Winterspaziergang London: Kensington Gardens & Buckingham Palace

Komm mit auf einen entspannenden Winterspaziergang durch London! Diese Route führt vom charmanten Phoenix Hotel durch die malerischen Kensington Gardens bis zum majestätischen Buckingham Palast. An einem sonnigen Novembertag habe ich diesen Weg erkundet. Hier teile ich Tipps und Geschichten, damit du London im Winter genießen kannst!

Round Pond in den Kensington Gardens Ende November

Winterspaziergang London: Start im eleganten Phoenix Hotel

Mein Abenteuer beginnt im Phoenix Hotel, gelegen in der stilvollen Gegend von Bayswater. Die Straßen sind gesäumt von prächtigen viktorianischen Häusern und glänzenden Luxusautos. Zudem bietet die Gegend eine lebendige, aber entspannte Atmosphäre. Das Hotel selbst ist ein gemütlicher Rückzugsort mit modernem Komfort – ideal, um London zu erkunden. Tipp: Nutze die U-Bahn-Stationen Bayswater (Circle und District Line) oder Queensway (Central Line). Beide liegen nur 300–500 Meter entfernt und verbinden dich schnell mit anderen Stadtteilen.

Rote britische Telefonzelle vor viktorianischen Wohnhäusern im Bayswater Viertel, London
Details viktorianische Häuser, Bayswater, London
U-Bahn Schild Bayswater, London Tube
Die U-Bahn-Schilder Londons mit ihrem klaren, zeitlosen Design sind ein ikonisches Symbol der Stadt, während der Untergrund selbst durch seinen historischen Charme und seine lebendige Atmosphäre fasziniert. Der schönste “Underground” den ich je gesehen habe.

Die winterliche Frische machte jeden Schritt zu einem Genuss. Tipp: Pack bequeme Schuhe und eine warme Jacke ein, denn der Weg zum Buckingham Palast ist weiter, als du denkst, aber lohnenswert!

Kensington Gardens, Überquerung der Straße, Look both ways

Die Kensington Gardens: Eine winterliche Oase mit Geschichte

Die Kensington Gardens, ein königlicher Park Londons, sind im Winter eine grüne Oase. Schon nach wenigen Schritten erreichte ich den Round Pond. Dieses große, runde Wasserbecken glitzert mit Schwänen und Wasservögeln in der winterlichen Sonne. Etwas weiter liegt die Serpentine, ein langer, geschwungener See. Er bildet die Grenze zum Hyde Park. Beide Gewässer schaffen eine ruhige, fast magische Atmosphäre. Besonders die kahlen Bäume rahmen die Szenerie ein. Tipp: Halte die Kamera bereit für stimmungsvolle Winterfotos am Round Pond oder der Serpentine – die Szenerie wirkt wie ein Gemälde.

Schwäne und andere Wasservögel im Winter am Round Pond, Kensingtion Gardens, London

Eine spannende Anekdote: Im Winter 1814 fror die Serpentine zu, und Tausende Londoner kamen, um auf dem Eis zu tanzen und zu feiern – ein Ereignis, das in alten Zeichnungen festgehalten wurde. Heute ist der Park im Winter ein Ort der Ruhe, ideal für Spaziergänge, während die kahlen Bäume die Sicht auf die Gewässer freigeben. Tipp: Besuche das Serpentine Café direkt am See für einen heißen Kakao mit Blick auf das Wasser.

Weg in den Kensington Gardens, London im Winter

Das Albert Memorial: Ein Denkmal voller Geschichte

Mein Winterspaziergang London führte mich weiter zur Royal Albert Hall, deren imposante runde Architektur ein echter Hingucker ist, und dann zum Albert Memorial, wo ich länger verweilte. Dieses goldene Meisterwerk, direkt gegenüber der Royal Albert Hall, ist ein Tribut an Prinz Albert, den Ehemann von Königin Victoria. Erbaut in den 1870er-Jahren, beeindruckt es mit seiner gotischen Pracht, detailreichen Statuen und dem funkelnden Gold, das im Winterlicht glänzt. Die vier Ecken des Denkmals repräsentieren die Kontinente Afrika, Asien, Amerika und Europa – ein Symbol für das globale Erbe des Britischen Empires.

Das Albert Memorial, Kensington Gardens, London im Winter
Statuen beim Albert Memorial, London
Europa
Albert Memorial, London

Eine historische Anekdote: Nach Alberts Tod 1861 war Königin Victoria so ergriffen, dass sie dieses Denkmal als Ausdruck ihrer Liebe und seines Einflusses in Auftrag gab. Es war eines der teuersten Denkmäler seiner Zeit, finanziert durch öffentliche Spenden. Die filigranen Details, von den Tierfiguren bis zu den allegorischen Statuen, erzählten mir Geschichten von einer vergangenen Ära. Tipp: Nimm dir Zeit, die Statuen und Inschriften zu betrachten, und setz dich auf eine Bank, um die winterliche Ruhe zu genießen.

Asien Statuen beim Albert Memorial, Kensington Gardens
Asien
Afrika Statuen, Albert Memorial, London.
Afrika
Prinz Albert, goldene Statue, London
Statuen, Albert Memorial, London
Amerika

Die Wachablösung am Buckingham Palast: Königliches Spektakel

Am nächsten Morgen führte mein London Winterspaziergang zum Buckingham Palast, dem Herzstück der britischen Monarchie. Der Palast ist seit 1837 die offizielle Residenz der Royals. Seine imposante Fassade und der berühmte Balkon beeindrucken. Dort erscheint die Königsfamilie bei großen Anlässen. Zudem ist die Wachablösung, auch „Changing of the Guard“ genannt, ein Muss für London-Besucher. Tipp: Überprüfe den Zeitplan auf www.rct.uk, da die Zeremonie nicht täglich stattfindet. Außerdem komm mindestens 30 Minuten früher, um den perfekten Platz zu sichern.

Buckingham Palast London Wachablösung

Changing of the Guards – ein musikalisches Event

Obwohl ich mich vorab informiert hatte, stand ich leider hinter einer „ungünstigen“ Absperrung. Trotzdem war es ein Erlebnis: Die Wachen in Uniformen und Bärenfellmützen marschierten ein und aus. Zudem spielte ein Orchester sogar moderne Lieder – eine fröhliche, unerwartete Note. Nach drei Stunden Geduld spürte ich die Atmosphäre, obwohl ich nicht alles aus nächster Nähe sah. Tipp: Für das beste Erlebnis stehe ganz vorne am Zaun, direkt an den Gittern. Die Zeremonie ist kostenlos und für Fans der Königsfamilie unvergesslich. Hier ein kurzes Video:

Winterspaziergang in London – Geschichte Buckingham Palast

Geschichtlich ist der Buckingham Palast ein Symbol britischer Macht. Ursprünglich 1703 als Buckingham House für den Herzog von Buckingham erbaut, wurde er später von König Georg III. gekauft und von Königin Victoria zur Hauptresidenz gemacht. Eine Anekdote: Während des Zweiten Weltkriegs wurde der Palast mehrfach bombardiert, doch die Königsfamilie blieb standhaft – ein Zeichen ihrer Verbundenheit mit dem Volk. Im Winter wirkt der Palast besonders majestätisch, wenn die kahlen Bäume die Sicht auf die Fassade freigeben.

Hyde Park Screen, Eingangsportal zum Hyde Park in London
Der Hyde Park Screen ist ein prächtiges Eingangsportal zum Hyde Park an der Hyde Park Corner, nahe dem Buckingham Palace. Erbaut 1825 von Decimus Burton, besteht es aus einem großen Rundbogen mit ionischen Säulen und dient als monumentaler Zugang zum Park. Es ist ein Grade-II-geschütztes Wahrzeichen und rahmt den Übergang zwischen Hyde Park und Green Park eindrucksvoll ein.
Royal Artillery War Memorial an der Hyde Park Corner in London
Royal Artillery War Memorial

Das Royal Artillery War Memorial beim Buckingham Palast

Am Hyde Park Corner in London steht das Royal Artillery War Memorial. Es wurde 1925 enthüllt, um 49.076 gefallene Soldaten der Royal Artillery des Ersten Weltkriegs zu ehren. Charles Sargeant Jagger und Lionel Pearson schufen ein kraftvolles Denkmal. Eine wuchtige 9,2-Zoll-Haubitze aus Portland-Stein erhebt sich auf einem Sockel. Zudem umgeben vier lebensgroße Bronzeskulpturen das Denkmal: ein Offizier, ein Geschützführer, ein Munitionsträger und ein gefallener Soldat. Außerdem zeigen Reliefs am Sockel Szenen aus dem Krieg. Als Grade-I-geschütztes Bauwerk ist es ein stiller, aber eindrucksvoller Zeuge der Geschichte.

Wellington Arch, ein monumentaler Triumphbogen in London.
Wellington Arch

Winterspaziergang in London – Der Wellington Arch

Der Wellington Arch ist ein monumentaler Triumphbogen in London, erbaut zwischen 1826 und 1830, um die Siege des Herzogs von Wellington zu ehren. Ursprünglich stand er am Hyde Park Corner, wurde aber 1882 an seinen heutigen Standort versetzt. Der Bogen dient als symbolisches Tor. Auf ihm thront eine große Quadriga-Statue, die den Friedensengel darstellt.

Warum dieser Winterspaziergang in London ein Highlight ist

Dieser Spaziergang zeigt Londons winterliche Vielfalt: die Ruhe der Kensington Gardens mit ihren Gewässern, das historische Albert Memorial und der königliche Glanz des Buckingham Palasts. Tipp: Nutze die U-Bahn-Station Green Park (Piccadilly, Victoria und Jubilee Line) für den Rückweg. Sie liegt etwa 10 Minuten zu Fuß entfernt. Zudem lassen dich kleine Momente verzaubern, wie die Schwäne am Round Pond oder die Energie der Menge bei der Wachablösung.

Round Pond, Kensington Gardens im winterlichen Licht in London

Good Morning Travellers Tipp: London im Winter ist magisch – genieße die klare Luft und die historischen Schätze dieses einzigartigen Spaziergangs! Ich empfehle dir unbedingt die berühmte London Christmas Lights Tour, lies hier mehr dazu: https://goodmorningtravellers.de/magische-weihnachtsbeleuchtung-in-london/

Inmitten des Hyde Parks findet man eine Oase der Ruhe, wo die Seele atmet und die Zeit stillzustehen scheint. – Good Morning Travellers

Leave a reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*