London im Winter ist pure Magie, besonders wenn die Stadt in funkelndes Licht getaucht ist. Ende November 2024 landete ich in der Metropole, warf meine Taschen ins Hotel und stürzte mich direkt ins Abenteuer: die Christmas Lights Tour von GetYourGuide. Mit der U-Bahn raste ich vom Flughafen zum Treffpunkt am London Eye, ohne zu wissen, was mich erwartet. Von einem offenen Doppeldeckerbus aus erlebte ich die London Weihnachtsbeleuchtung: festliche Viertel wie Oxford Street, Regent Street und Trafalgar Square in voller Pracht. Als alleinreisende Frau fühlte ich mich überall sicher, und die vorweihnachtliche Stimmung war unvergesslich. In diesem Beitrag teile ich meine Erlebnisse, praktische Tipps für Alleinreisende und warum diese Tour ein Muss ist, um London im Winter zu erleben. Bereit für einen funkelnden Rundgang?

Warum die Christmas Lights Tour ein Highlight ist
Die Christmas Lights Tour von GetYourGuide war für mich als Neuankömmling in London ein Volltreffer. Nach einem langen Flug wollte ich die Stadt schnell und unkompliziert erkunden – und genau das bot die Tour. Vom belebten Treffpunkt am London Eye stiegen wir in einen offenen Doppeldeckerbus, der uns durch die funkelnden Straßen Londons führte. Unser englischsprachiger Guide erzählte faszinierende Geschichten über die Traditionen der London Weihnachtsbeleuchtung und die Geschichte der Viertel, was die Tour lebendig machte. Besonders beeindruckt hat mich, wie sicher ich mich als alleinreisende Frau fühlte, selbst abends in der geschäftigen Innenstadt. Die Tour ist ideal für alle, die London bei Nacht erleben und die festliche Atmosphäre genießen wollen, ohne sich um die Planung kümmern zu müssen.

Highlights der Tour: Londons festliche Viertel
Die Tour führte uns durch einige der schönsten Ecken Londons, jede mit ihrem eigenen Charme. Hier sind meine Highlights:
Oxford Street: Shopping und Lichterzauber. Die Oxford Street ist ein Synonym für Weihnachtsglanz. Hunderte von Lichtern spannten sich wie ein funkelnder Baldachin über die Straße. Die Tour zeigte uns die besten Fotospots, und ich konnte kaum aufhören, Fotos zu machen.
Regent Street: Engel von hinten und vorne. Die berühmten Engel in der Regent Street sind ein Traum – auch wenn wir sie manchmal nur von hinten sahen, weil unser Bus gelegentlich quasi in die falsche Richtung fuhr, was vermutlich nicht anders zu lösen ist. Trotzdem: die Weihnachtsbeleuchtung London war ein magischer Anblick!
Trafalgar Square: Ein Highlight der Londoner Weihnachtszeit ist der riesige Weihnachtsbaum auf dem Trafalgar Square. Der etwa 20 Meter hohe, funkelnde Baum, ein jährliches Geschenk aus Oslo, verbreitet vor der National Gallery festliche Stimmung. Ende November, als ich dort war, stand er leider noch nicht – die feierliche Lichterzeremonie findet erst am ersten Donnerstag im Dezember statt. Seit 1947 symbolisiert dieser Baum die Freundschaft zwischen Norwegen und Großbritannien. Schade, dass ich kein Foto habe, aber genau deshalb solltest du ihn dir selbst ansehen!


Weihnachtsbeleuchtung London: Tipps für Alleinreisende
Als alleinreisende Frau hatte ich keine Bedenken, die Tour zu machen – und sie war perfekt für mich. Hier sind meine Tipps, damit deine Erfahrung genauso großartig wird:
- Buche früh: Die Christmas Lights Tour ist beliebt, besonders Ende November und Dezember. Sichere dir deinen Platz über GetYourGuide im Voraus.
- U-Bahn nutzen: Mit einer Oyster Card oder kontaktlosen Zahlung bist du schnell am Treffpunkt am London Eye. Die U-Bahn ist super zuverlässig. Die Oyster Card ist eine kontaktlose Smartcard für Touristen und Einheimische, mit der du in London günstig Bus, U-Bahn, Straßenbahn, DLR, Overground, Elizabeth Line, River Bus und National Rail nutzen kannst.
- Bequeme Kleidung: Es kann kühl werden, also zieh dich warm an. Bequeme Schuhe sind ein Muss, falls du nach der Tour noch zu Fuß losziehst.
- Sicherheit: Londons Innenstadt ist abends belebt und sicher. Ich fühlte mich zu jeder Zeit wohl, besonders in den geschäftigen Vierteln.
- Kamera bereithalten: Die Lichter sind ein Fotoparadies. Ein Smartphone reicht völlig, aber eine höherwertige Kamera und ein Stativ für bessere Nachtaufnahmen schaden nicht. Denk auch an die Powerbank, falls du mit dem Handy fotografierst.

Was macht die Tour Weihnachtsbeleuchtung London so besonders?
Die GetYourGuide Christmas Lights Tour hebt sich durch ihre einzigartige Perspektive vom offenen Doppeldeckerbus ab. Die klare Nachtluft, die funkelnden Lichter und die lebhaften Kommentare unseres englischsprachigen Guides machten die Tour unvergesslich. Von den Traditionen der Oxford Street bis zu den ikonischen Engeln der Regent Street und dem Trafalgar Square – die Tour zeigte London von seiner festlichsten Seite. Für Neuankömmlinge wie mich war sie perfekt, um einen Überblick über die Stadt zu bekommen, ohne sich in der Hektik zu verlieren. Bonus: Als Alleinreisende konnte ich die Tour genießen, ohne mich um Navigation oder Sicherheit sorgen zu müssen.

Mein Fazit: Lohnt sich die Christmas Lights Tour?
Die Weihnachtsbeleuchtung London Tour war für mich der perfekte Einstieg in London. Vom offenen Doppeldeckerbus aus erlebte ich die schönsten Weihnachtsdekorationen der Stadt. Besonders als alleinreisende Frau war es eine entspannte Möglichkeit, die Stadt sicher zu erkunden. Mein Highlight? Die Engel in der Regent Street, auch wenn sie manchmal nur von hinten zu sehen waren! Mein Tipp: Kombiniere die Tour mit einem Spaziergang am nächsten Tag, um die Viertel bei Tageslicht zu sehen. Für mich war es ein unvergessliches Erlebnis, das ich allen empfehle, die London im Winter erleben möchten. Hast du die Tour schon gemacht? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren!



Christmas lights dance in the night, guiding wanderers through winter’s magic. – good morning travellers
FAQ: Häufig gestellte Fragen zur Christmas Lights Tour
- Wie lange dauert die Tour? Die Tour dauert etwa 1,5 Stunden, je nach Route und Verkehr.
- Ist die Tour für Alleinreisende geeignet? Absolut, sie ist sicher und ideal für Solo-Reisende.
- Was kostet die Tour? Die Preise variieren, schau auf GetYourGuide für aktuelle Angebote.
- Was sollte ich mitbringen? Warme Kleidung, bequeme Schuhe, Powerbank und eine Kamera für die funkelnden Lichter.
- Wo ist der Treffpunkt? Am London Eye – super leicht zu finden, auch für Neuankömmlinge.

Übrigens ich habe diese Tour selbst bezahlt und der Blog Beitrag war meine Idee. Also quasi Werbung aus freien Stücken, ohne Auftrag. Wenn ich verreise, schaue ich sehr gerne in der GetYourGuide app nach möglichen Aktivitäten. Manchmal lasse ich mich nur inspirieren und ziehe auf eigene Faust los, wenn ich aber unter Zeitdruck bin, nehme ich sehr gerne an den angebotenen Touren teil.
“London ist eine Weltstadt, in der es sehr viel zu sehen gibt. Geh raus und erlebe es!“ – Queen Elizabeth II
Leave a reply